Kollaboration für bessere Agrarmodelle: AgMIP10 Insights
09.04.2025
Prof. Marianela Fader nahm am 10. Globalen Workshop des AgMIP - Agricultural Model Intercomparison and Improvement Project in Mexiko teil.
09.04.2025
Prof. Marianela Fader nahm am 10. Globalen Workshop des AgMIP - Agricultural Model Intercomparison and Improvement Project in Mexiko teil.
© Prof. Marianela Fader
Prof. Marianela Fader nahm an AgMIP10, dem 10. Globalen Workshop des AgMIP - Agricultural Model Intercomparison and Improvement Project, teil. Der Workshop fand im International Maize and Wheat Improvement Center (CIMMYT) in El Batán, Mexiko, statt.
Bei dem internationalen Event kamen führende Expert*innen auf dem Gebiet der Modellierung von Landwirtschafts- und Lebensmittelsystemen zusammen, um gemeinsam zukunftsrelevante Forschungsfelder wie die Modellierung von Nutzpflanzen und Viehbeständen und die Klimaresilienz der Lebensmittel- und Ernährungssicherheit voranzutreiben.
In Arbeitsgruppen beschäftigten sich die Teilnehmenden mit realen Modellierungsherausforderungen, suchten nach methodischen Synergien und fokussierten sich auf die Ermittlung robuster und übertragbarer Erkenntnisse als Grundlage für nachhaltige Policies. Im Zentrum des Workshops stand die engere Zusammenarbeit und Verknüpfung zwischen den einzelnen AgMIP Arbeitsgruppen - auch über thematische Felder hinweg. Eine engere Kollaboration ist essenziell, um wirksame und politisch relevante Ergebnisse erzielen zu können.
Einen zentralen ersten Schritt in diese Richtung machte AgMIP10 mit "radical collaboration sessions": Die Sessions brachten Teilnehmende aus verschiedenen Arbeitsgruppen zusammen, um Perspektiven auszutauschen, Ziele abzustimmen und gemeinsam Ideen zu entwickeln. Damit will AgMIP die Voraussetzungen für eine stärkere bereichsübergreifende Zusammenarbeit in der Zukunft schaffen.
Was ist AgMIP?
Das Agricultural Model Intercomparison and Improvement Project (AgMIP) ist eine globale Forschungsgemeinschaft für Agrarmodellierende und Expert*innen für Ernährungssysteme. AgMIPs Ziel ist es, landwirtschaftliche Einschätzungen und Beurteilungen durch rigorose Vergleiche unterschiedlicher Modelle, Harmonisierung der Eingabedaten sowie offene Zusammenarbeit zu verbessern. Durch den Vergleich und die Integration unterschiedlicher Modelle zielt AgmIP darauf ab, verlässlichere, transparentere und policy-relevante Erkenntnisse für globale Ernährungssicherheit und Klimaresilienz zu entwickeln.